Ende dieser Saison drohte einzutreten, wovor sich Amerika so lange fürchtete. «His Airness» Michael Jordan tritt endgültig ab und hinterlässt ein basketballbesessenes Volk ohne Führer. Kein NBA-Profi schien seiner Nachfolge würdig, und so begaben sich die verzweifelten Talentspäher in die Niederungen des Amateursports. Wie buddhistische Mönche auf der Suche nach dem «golden child», durchstöberten sie sämtliche Schulen des Landes. In der St. Vincent-St. Mary High School in Akron, Ohio, wurden sie fündig. LeBron James heisst der «Auserwählte» (Sports Illustrated), den sie zum legitimen Jordan-Erben kürten und der von USA Today zum Spieler des Jahres gewählt wurde.
Der 18-j� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.