Die Protestbewegungen in den arabischen Ländern zielen auf die Abschaffung der autoritären Herrschaftsformen und damit auf eine politische Demokratisierung in ihrer Heimat. Zehntausende haben dabei schon den Tod gefunden, und ein Ende scheint nicht absehbar. Und während der Westen zwischen der Unterstützung der protestierenden Massen und vornehmer Zurückhaltung schwankt, kündigt sich eine weitere Herkulesaufgabe für die islamisch dominierten Gesellschaften im Umbruch an: die Sanierung der maroden Volkswirtschaften und damit verbunden die Schaffung ökonomischer Stabilität.
Vor diesem Hintergrund stellt sich für mehr und mehr Beobachter der Szene die Frage, inwieweit der Islam se ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.