Der Fireman ist ein verehrtes Wesen. Marschiert sein Korps bei einer Parade mit, was es gerne tut, bekommt es mehr Applaus als der Bürgermeister. Das war schon lange vor dem 11. September so. Den Grund für die Verehrung begreift man sofort, wenn man amerikanische Häuser im Rohbau sieht. Sie erinnern an vergrösserte Zündholzbasteleien, nirgends ein Stahlträger, brennen wie Heu. Deswegen werden auch in der bescheidensten Wohnung mindestens fünf Feuermelder in die Decke geschraubt. Sie gehen zwar auch los, wenn weit und breit nichts raucht, gerne mitten in der Nacht. Aber es beweist immerhin, dass sie reagieren. Auf Feuer hoffentlich auch. Und dann kommen die Mannen wie der Blitz.
Dass d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.