«Wissen Sie, wie mich der britische Designer Ross Lovegrove nennt?», fragt Alfredo Häberli. «Richard Gere der Kreativen.» Weshalb – ist Häberli Buddhist? Führte er eine Scheinehe mit einem Topmodel? Soll er angeblich homosexuell sein? Oder misst er bloss 1,72 Meter? Ganz falsch. Lovegrove habe ihm diesen Namen verpasst, weil er so gut aussehe. Und wegen seiner grau melierten Haare. Häberli, 38, 1,90 Meter, revanchierte sich und taufte Lovegrove «Sean Connery der Designer» – auch gut aussehend, aber gar keine Haare mehr.
Designerwitzchen: mässig lustig. Auf der Lachskala liegen sie ungefähr in der Mitte zwischen Berufskomiker- und Hominidenhumor. Häberli ist aber der erfolgre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.