Prüfet aber alles, das Gute behaltet! (1. Thessalonicher 5,21). Zum Prüfen wurden schon die Kritiker des Sokrates aufgerufen. Es war im klassisch-griechischen Sprachgebiet verbreitet. Jede Prüfung verlangt Kenntnisse sowie einen Denkvorgang. Das wird auch den Christusgläubigen im Neuen Testament zugetraut. Sie sollen prüfen, was Gottes Wille ist, und ihn so weit wie möglich tun. Es geht beim christlichen Glauben also nicht darum, formelhafte Befehle blindlings auszuführen. Christen sollen glauben, aber auch denken und prüfen. Nachdem die Kirchenfürsten über Jahrhunderte Denkverbote erlassen hatten, war es die Aufklärung, die dem B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.