Sind schon Literaturverfilmungen eine heikle Angelegenheit (in aller Regel stellt sich am Ende nur die Frage, wie weit sie hinter ihrer Vorlage zurückbleiben), sind musikalische Auseinandersetzungen mit literarischen Stoffen noch riskanter (jenseits des Musiktheaters). Sie geraten sofort in den Verdacht von Programmmusik, also Illustration. Und, handelt es sich um Jazz, in den der Anbiederung an abendländisches Bildungsimponiergehabe (John Lewis’ resp. des Modern Jazz Quartets Umsetzung der Commedia dell’arte sind in lebhafter Erinnerung).
Wenn also der Tenorsaxofonist (und Sopranist und Klarinettist) Chris Potter in Homers «Odyssee» die Auslegeordnung der grossen, ewiggültigen a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.