Für die einen ist es ein Angstdokument, dazu gedacht, weltweite Völkerwanderungen in Gang zu setzen. Für die anderen ist es ein Uno-Papiertiger. Ganz gewiss ist der Migrationspakt der Vereinten Nationen heftig umstritten. Die USA haben erklärt, sie würden nicht teilnehmen, ebenso Ungarn und Australien. In Deutschland macht die AfD mobil, in Österreich hat Kanzler Sebastian Kurz Vorbehalte angemeldet.
Auch in der Schweiz regt sich Unbehagen. An einem Podium sagte Doris Fiala (FDP) kürzlich, die Schweiz dürfe «dieses Papier nicht unterschreiben». Damit begab sie sich in Opposition zu ihrem Parteifreund, Aussenminister Ignazio Cassis. Dieser i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.