Professor Rappaport, seit dem Börseneinbruch scheinen die beiden Wörter «Shareholder» (Aktionär) und «Value» (Wertzuwachs) kaum mehr zusammenzupassen. Ist der von Ihnen geprägte Begriff des «Shareholder-Value» nicht ein Widerspruch in sich selbst geworden?Wer nicht erkennt, dass diese zwei Wörter zusammengehören, ist schlecht informiert – um es höflich auszudrücken. Shareholder-Value war von mir immer für Anlagen auf lange Sicht gedacht. Die Ersten, die mein Konzept richtig einsetzten, waren die so genannten Corporate Raiders. Diese Finanzinvestoren versuchten in den Vereinigten Staaten der achtziger Jahre, Firmen zu übernehmen, in denen mehr Wert steckte, als das amtierend ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.