Die UBS und die CS haben - bezogen auf ihre Bilanzsummen - ein Eigenkapital von 2 Prozent. Nur weil das Eigenkapital so klein ist, konnten die Banken zeitweise Eigenkapitalrenditen von 20 Prozent erzielen. Und im gleichen Umfang die eigenen Manager bedienen.
Das System: Mit 1 Franken Eigenkapital bewegen Bankmanager 50 Franken fremde Gelder. Diese 50 Franken werfen zugunsten der verwaltenden Bank 40 Rappen Rendite ab. Davon kommen 20 Rappen pro Franken Eigenkapital den Aktionären zugute und 20 Rappen den Managern. Da nicht Milliarden, sondern Billionen bewegt werden, ist das ein einträgliches, aber hochriskantes Geschäft.
Bankenkommission und Nationalbank haben inzwischen begriffen, das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.