Das magische Jahr 1930: Ein frischer Wind bläst über die grosse, weite Welt. Noch ist nicht klar, wohin. In Hollywood lässt sich Marlene Dietrich in einem schockierenden Männeranzug ablichten. In der Türkei propagiert der Reformer Kemal Atatürk den westlichen Hut anstelle des Turbans. In New York sitzt die fünfzehnjährige Billie Holiday wegen Prostitution im Gefängnis. Und in Zürich meldet ein Radioansager über Kurzwelle: «Hallo Spitzbergen, hier Hönggerberg».
Der Wind weht aus allen Richtungen. In Albany, Georgia, wird Ray Charles geboren. Es ist der 23. September 1930. Am gleichen Tag feiert in Philadelphia ein Junge namens John Coltrane seinen vierten Geburtstag. Sei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.