Es muss eine fantastische Diskussion gewesen sein, als 1962 Stan Lee, Lektor der Marvel Comics, seinen Künstler Jack Kirby drängte, irgendeinen unentwickelten Superhelden aus seinen Schubladen hervorzukramen, der aufbaufähig sein könnte. Stan Lee stand unter Druck. Verleger Martin Goodman war quengelig. «Captain America», «Submariner» oder «Plasticman» waren ausgebrannt. Goodman wollte was Neues, Frisches. Herrgott nochmal, im griechischen Olymp war schliesslich auch die Hölle los: Herakles, Artemis, Philoktet, Achill, Patroklos, Apollon, Odysseus und wie die Eitelkeitsknallerbsen alle hiessen. Unser glorreiches amerikanisches Pantheon ist daran gemessen so öde wie ein verlassene ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.