Den meisten Figuren der Filmgeschichte ergeht es wie dem einen Astronauten in Stanley Kubricks Weltraumoper «2001: A Space Odyssey», der von den Greifarmen seiner Kapsel erfasst und ins All wegbugsiert wird. Von irgendeiner Kraft in die Höhe gehoben, schweben sie einen Moment lang im Licht und schrumpfen dann weg in die Tiefe des Raums. Erst jetzt, wo die Dunkelheit sie verschluckt, merken wir, dass sie gar nicht selber geleuchtet haben, sondern nur beschienen worden sind von den Fixsternen des Film-Firmaments: dem Morgenstern Kurosawa, dem Polarstern Bergman, dem grossen, bärtigen Bären Kubrick. Unter all diesen Fixsternen, die das erste Kinojahrhundert hervorgebracht hat, leuchtet je ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.