Nach dem Ende der Sowjetunion durchlebten die russischen Streitkräfte eine Phase des dramatischen Niedergangs. Die wesentlichen Gründe waren grosse finanzielle Engpässe und der Aderlass durch den Weggang hochqualifizierter Fachkräfte. An eine Modernisierung der Streitkräfte war nicht zu denken. Selbst die normale Ausbildung sowie das Training von Piloten und Offizieren wurden in den neunziger Jahren deutlich reduziert. Keine der drei Waffengattungen – Heer, Marine oder Luftwaffe – war in der Lage, ihren Auftrag zu erfüllen.
Die geopolitisch offenkundigste Verschlechterung der militärischen Lage entstand durch die Auflösung des Verteidigungsbündnisses des Warschauer Pakts. Russ ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.