Im 174. Jahr ihres Bestehens hat es die Ringier-Gruppe doch noch geschafft. Erstmals übernahm sie ein Radio, den Zürcher Sender Radio Energy, die Nummer drei der privaten Kanäle. Erstmals seit vielen Jahren kam damit wieder etwas Bewegung in die ansonsten starre Schweizer Radioszene.
Der Anlass ist also gut geeignet, sich einmal mit der hiesigen Radiolandschaft zu beschäftigen. Wir müssen unsere Leser allerdings vorwarnen, dass sie sich auf den nächsten hundert Zeilen durch eine ausserordentlich langweilige Kolumne durchkämpfen müssen. Denn Radio ist die langweiligste Mediengattung.
Das hat zwei Ursachen. Nirgendwo ist die Dominanz des Staates derart gross. Das ist sterbenslangweilig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Diesen Dudelfunk gibt es ziemlich überall, manchmal passt es mir gerade. Bei den Einheitsnachrichten schalte ich meist ab. Eigene Konserven habe ich auch dabei. Ich habe entdeckt, daß Hörspiele oder Vorträge unterwegs auch prima sein können. Nebeneffekt: ich fahre mehr nach Vorschrift - und bin für die Denkvorschriften nicht erreichbar