Als er nach fast drei Wochen im künstlichen Koma zurückgeholt wurde in unsere Welt, war es für Daniel Albrecht wie eine zweite Geburt. Niemand verstand ihn, als er sprechen wollte. Das habe nicht nur mit seinem Walliser Dialekt zu tun, witzelte Albrecht später. Selbst Verwandte und Freunde aus Fiesch verstanden nur Bahnhof. Oder wie Leute es beschreiben, die in jenen Tagen bei ihm am Spitalbett standen: Er wollte Fleisch sagen und sagte Audi. Er meinte Schmetterling und sagte Hydrant. Typisch für Menschen mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma. «Es war schon krass: Du weisst nicht einmal, wie du heisst», sagt Albrecht rückblickend. Wenn es im Spital irgendwo piepste, schrieb Richard ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.