Gemeinsam hatten Iwan Puni (1892–1956) und Jean Tinguely die dunklen Augen, die Ungeduld und die Tatsache, dass sie im Abstand von fünfzig Jahren aus unterschiedlichem Grund und mit verschiedenem Resultat Dinge des Alltags in Kunstwerke integrierten. Die Kreise von Iwan und Jean haben sich aber nie berührt. Die formalen Verwandtschaften gehören in das Reich kunsthistorischer Fata Morgana. Dass nun eine Puni-Retrospektive im Tinguely-Museum stattfindet, erweitert aber toll das bisher im Familienkreis gehaltene Ausstellungsprogramm.
Bilder vergessener Weltgeschichte, Gedankensprünge und Ausdauer, Personen, Sachen, private Vergnügen und Ideologie – beachtlich viel trifft im Park Solit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.