Das Telefon der Anlegerschützer lief heiss. Gegen 250 enttäuschte Kleinaktionäre meldeten sich im März 2001 bei der Schutz-gemeinschaft der Investoren Schweiz (SIS), weil sie sich vom kurzlebigen Börsenwunder Miracle betrogen fühlten. Eine solche Aktionärsbewegung habe es hierzulande noch nie gegeben, wunderten sich Bankenkommission und Börse - das Swissair-Debakel stand damals noch bevor. Bis dahin, sagte SIS-Geschäftsführer Johann-Christoph Rudin, «pflegten Schweizer Anleger sich für ihre Verluste zu schämen und zu schweigen».
Dazu gab es gerade beim Softwareunternehmen Miracle einigen Grund. Denn ausgerechnet die Kleinanleger griffen anfangs am SWX New Market begierig zu: Si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.