Der Widerspruch im Appenzeller
Weltwoche logo

Föderalismus

Der Widerspruch im Appenzeller

Niemand beherrscht den Spagat zwischen Tradition und Neoliberalismus so gut wie die Innerrhoder. Abhängigkeiten zum Trotz zelebrieren sie ihren Eigensinn.

0 0 0
30.11.2006
Appenzell Innerrhoden hat wieder einmal nein gesagt. Dieses Mal – als einziger Kanton – zu den Mindest-Kinderzulagen von 200 Franken. Dabei hätten die Familien etwas gewonnen: Bisher beliefen sich die Beiträge auf 180 Franken für die ersten beiden, auf 185 Franken für die weiteren Kinder. Um die Ablehnung zu verstehen, muss man sich einige Charakteristika und Widersprüche des Sonderfalls Appenzell vergegenwärtigen. Seit Appenzell 1405 in der Schlacht am Stoss die Unabhängigkeit vom klösterlichen St. Gallen erstritten hat, gibt es einen tiefverwurzelten Abwehrreflex gegen «die da oben» und äussere Einmischung, komme sie von St. Gallen, Bern oder Brüssel. Als Landammann Carlo S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche