Der Wortwächter
Weltwoche logo

Der Wortwächter

Wird in der Schweiz jemand wegen Rassismus verklagt, steht meist der Anwalt David Gibor dahinter. Das Urteil gegen SVP-Vertreter wegen des «Schlitzer»-Inserats ist sein jüngster ­Triumph. Mit Politik habe sein Engagement aber nichts zu tun, ­beteuert er.

0 0 0
14.05.2015
David Gibor hat es in den letzten Monaten zu Prominenz gebracht – indem er Prozesse gegen Prominente angestrengt hat, die womöglich gegen das Antirassismusgesetz verstossen haben. So zum Beispiel gegen den Komiker Massimo Rocchi, der sich in einer Fernseh­diskussion vermeintlich antisemitisch äus­serte, gegen einen Zürcher Lokalpolitiker, der als «Kristallnacht-Twitterer» bekanntgeworden ist, oder gegen die SVP-Verantwortlichen des «Schlitzer»-Inserats. Mit seinem Engagement hat der Anwalt die gesamte politische Rechte gegen sich aufgebracht, die ihm vorwirft, einen Feldzug gegen die Meinungsäus­serungsfreiheit zu führen. Doch sein Vor­gehen sorgt zuweilen bis ins linke Lager ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche