window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Einfach anders: Goetheanum in Dornach.

Häuser/Benjamin Bögli

Der Zeit voraus

Rudolf Steiners geistiges Zentrum ist eines der spektakulärsten Gebäude der Schweiz und hat eine abenteuerliche Geschichte.

7 81 15
11.01.2023
Die Brandursache ist bis heute unklar. Vor genau hundert Jahren, in der Silvesternacht 1922, ging das Goetheanum in Flammen auf. Man vermutete Brandstiftung, den Feuerteufel fand man aber nie. «Sein ‹Steinereanum› in der Schweiz haben sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Der Zeit voraus”

  • elsa sagt:

    Sehr geehrter Herr Bögli wenn Sie schon über Anthroposophie und über Rudolf Steiner etwas berichten wollen, lesen Sie zuerst „Die Philosophie der Freiheit „ wenn Sie überhaupt lesen können?

    2
    0
  • fritzoid sagt:

    Das "Manifest" gibt sich christlich, verweigert aber die Bibel. Als Ersatz umgibt es sich mit ein bisschen Spiritismus, mit ein bisschen Okkultismus. Genau so schaut auch die Aura dieses Gebäudes aus.

    0
    8
  • Liszt sagt:

    -alter des Kindes. Ich kenne keinen besseren Lehrplan. Ich konnte an einer grossen Steiner-Schule eine Kinderschar von der ersten bis zur achten Klasse führen. Es war die schönste Zeit meiner Lehrerkarriere. Ich verfügte über sämtliche Freiheiten, den Unterricht zu gestalten und wurde vom Kollegium voll akzeptiert, obwohl ich nie Mitglied der anthr. Gesellschaft war. Wie hoch man die Arbeitsethik an dieser Schule einschätzen kann, das erfuhr ich, als ich an der Staatsschule mein Lehrersein

    16
    0
  • Liszt sagt:

    Die Anthroposophte hat vor bereits über 100 Jahren erstaunliche Früchte hervorgebracht, die in vielen Bereichen ihre Spuren hinterlassen haben bis in die heutige Zeit hinein. Besonders zu erwähnen ist die bio-dynamische Landwirtschaft, die ihren eigenen Dünger herstellt und unabhängig ist von Düngefabriken. Die Qualität ihrer Produkte ist das Beste, was zu finden ist auf dem Markt und ist bester Ausdruck dieser Anbaumethode.
    Die anthroposophische Pädagogik ist massgeschneidert für jedes Lebens

    19
    1
    • Liszt sagt:

      fortsetzte. Das Kollegium an der Steiner-Schule war hoch gebildet. Die Kultur stand im Zentrum. Die Lerninhalte sind nicht nur intellektuelles Futter. Es werden Stoffe behandelt, die substanzbildend sind.
      In anderen Lebensgebieten, wo sich die Anthr. eingebracht hat, kann man auch seine berechtigten Zweifel anbringen. Doch lässt sich sagen, dass man unter den Anthroposophen viele sehr interessante Menschen antrifft.
      Und noch dies: Steiner wies bereits 1917 darauf hin

      15
      1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.