An sich hätte Ruedi Meier (Grüne), Sozialdirektor der Stadt Luzern, allen Grund, stolz zu sein. Die Sozialquote ist nach dem Spitzenjahr 2006 (4,1 Prozent) bis 2009 (3,1 Prozent) kontinuierlich gesunken. Die Zahl der Sozialhilfebezüger ist in den vier Jahren, gemessen an der Bevölkerung, um einen Viertel zurückgegangen, der Finanzkrise zum Trotz. Luzern liegt damit in einem Trend, der in sämtlichen Deutschschweizer Städten zu verzeichnen war und der erst im letzten Jahr teilweise wieder durchbrochen wurde.
Meier relativiert. Wegen einer Gesetzesänderung seien einige Fürsorgeempfänger an andere Sozialwerke übergeben worden, auch habe sich die Eingemeindung des Vorortes ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.