Vor Bob Marley kam Desmond Dekker. Hierzulande galten Ska, Rocksteady oder Reggae noch als Fremdwörter, da verlieh der junge Sänger der jamaikanischen Musik erstmals ein Pop-Gesicht. Im Sommer 1967 stürmte er in Grossbritannien und in den USA mit «007 (Shanty Town)» die Hitparaden. Ein Erfolg, der sich weniger den James-Bond-Zitaten verdankte als Dekkers Charisma: seiner hohen Soulstimme, den Falsetto-Harmonien und explosiven Ska-Rhythmen.
Der 1941 in Kingston, Jamaika, geborene und früh verwaiste Desmond Dacres sang ursprünglich nur in der Kirche. Doch Arbeitskollegen ermunterten den gelernten Schweisser, sich bei den lokalen Studios vorzustellen. 1963 liess ihn der Produzent Leslie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.