In Franken und Rappen ging es letzte Woche vor dem Berner Arbeitsgericht um eine Bagatelle; die Parteien stritten sich um Fr. 1952.90 oder Fr. 1.30 pro Stunde. Im Grundsatz fällte die Richterin, auf Betreiben der Gewerkschaft Unia, jedoch ein Urteil mit Folgen. Seit diesem 29. Januar 2009 ist eine deutsche Schnellbleiche – lohnmässig – nämlich genau gleich viel wert wie eine dreijährige schweizerische Berufsausbildung mit Praxis.
Nach einer Phase der Arbeitslosigkeit unterschrieb der deutsche Zuwanderer N. 2006 einen Vertrag und wurde gemäss Gesamtarbeitsvertrag LMV mit Fr. 34.35 (Tarif A für zweijährige Anlehre) pro Stunde entlöhnt. Zu diesen Konditionen war er klaglos tätig, b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.