Jetzt wird das Verhältnis zwischen Deutschen und Schweizern zügig kommerzialisiert. Mit «Heidiland» hat die 36-jährige Deutsche Susanne Fengler den ersten Roman zum Modethema geschrieben, und modisch kommt er leider auch daher. Eine Berliner Ärztin wechselt ins Zürcher Unispital, weil hier Löhne und Arbeitsbedingungen besser sind, ihr Freund, eine verkrachte Existenz, bleibt in Deutschland. Und wie’s das fengelsche Märchen will, wird er am Ende Karriere machen und sie vor einem Trümmerhaufen sitzen, zerstört von ihren eigenen Erwartungen – und vor allem von den netten Schweizern, die es nie so gut meinen, wie sie sagen. Das alles ist in einem länglichen, adjektivistisch aufge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.