Zuoz, am vergangenen Samstag. Das Engadin präsentiert sich düster, kalt und wolkenverhangen. Die Szenerie passt zum Gemütszustand von Hanno Berger. Seit zehn Tagen ist er der wohl berühmteste Bewohner des Tals. Wider Willen. In einer konzertierten Aktion von neunzehn Zeitungen zerrte ihn ein europaweit operierendes Journalistenkollektiv ans Licht der Öffentlichkeit. Als Kopf einer Art von Verbrechersyndikat – will man den Berichten glauben –, das Staaten europaweit um den gigantischen Betrag von 54 Milliarden Euro betrogen habe.
«Auf die Schliche gekommen» sei ihm, Berger, so das an der Aktion beteiligte Republik-Magazin aus der Schweiz, &laqu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Da sich der Deutsche Staat mutwillig und „selbstlos in den Bankrott wirtschaftet, muss halt alles probiert werden um einiges wieder reinzukriegen, die dienen dem Zweck. Es gibt doch da die schillernde Person Borjans. Habe ganz seine Parteizugehörigkeit vergessen.