1867: Geburt Walther Rathenaus als Sohn des jüdischen Industriellen Emil und dessen Frau Mathilde in Berlin.
1883: Gründung der Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) durch Vater Rathenau.
1886–1889: Studium der Physik, Chemie und Philosophie in Berlin und Strassburg. Promotion in Berlin über «Die Absorption des Lichts in Metallen».
1889–90: Studium des Maschinenbaus und der Chemie an der Technischen Hochschule München.
1892: Technischer Beamter der Aluminium-Industrie AG in Neuhausen SH.
1897: Veröffentlichung der Schrift «Höre, Israel!», in der Rathenau die jüdische Bevölkerung in Deutschland zur Assimilation auffordert.
1904: ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.