Herr Bosomworth, der letzte EU-Krisengipfel hat die Lage an den Märkten vorläufig etwas beruhigt. Können die Politiker jetzt getrost in die Ferien fahren, oder ist auf den Kapitalmärkten mit einem heissen Sommer zu rechnen?
Die Parlamente tagen im Sommer nur im Notfall. Es könnte also durchaus ein heisser Sommer werden. Der letzte Gipfel hat nämlich keine Lösung gebracht, und es fliesst weiterhin Kapital aus der Euro-Zone ab.
Gleichzeitig prüft das deutsche Verfassungsgericht den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) auf die Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz.
Die Bedeutung des Entscheids wird überschätzt. Der ESM ist ein weiterer Versuch, die Märkte mit einem eindr� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.