Dhikra Mohammed (1961–2003) - In ihrer Heimat wurde die Sängerin «Tochter des Volkes» gerufen, aber auch in den Golfstaaten und in Ägypten war sie ein Star. Ein beschwerlicher Aufstieg, verbunden mit «vielen persönlichen Opfern», wie sie stets betonte. Einmal verglich sie ihre Erfahrungen mit jenen des Propheten Mohammed bei der Verbreitung des Islam. Worauf ihr ein Richter aus Saudi-Arabien Gotteslästerung vorwarf: Wenn sie keine Reue zeige, habe sie den Tod verdient. Nun hat ein brutaler Mord ihre Karriere jäh beendet. Ihr Ehemann Aiman al-Suwaidi, ein reicher Fabrikant, erschoss sie mit 26 Kugeln im Kairoer Nobelquartier Zamalek. Dann tötete er ihren Manager, ihre Sekretärin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.