Rhythmus ist eine Qualität von Leben, im Gegensatz zum Metrum, dem starren Korsett des Takts. Was lebt, ist unvorhersehbar und also immer auch die Ausnahme von der Regel. Die Differenz zum Schema, die unregelmässigen kleinen Wirbel im Fluss der Strömung. Mit dem Pathos anderer Jahrhunderte gesagt: der beseelte Hauch in der künstlichen Form.
Paul Motian, der alterslose, wache, neugierige amerikanische Perkussionist armenischer Herkunft mit Jahrgang 1931, ist so gesehen der Inbegriff eines lebendigen Musikers. Er ist daheim in allen überkommenen Spielformen des Jazz und immer auf inspirierendste Weise auch daneben. Seit er von 1959 bis 1963 zum legendären Trio von Bill Evans gehörte, g ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.