Für Japan war 2011 ein Jahr der Katastrophen: im März das Erdbeben und der Tsunami und als Folge davon die Explosion im Kernkraftwerk Fukushima, dazu eine stagnierende Wirtschaft und eine Regierung, die im August bereits ihren siebten Premierminister innerhalb von fünf Jahren berief. Wie haben sich die Ereignisse auf das japanische Selbstbewusstsein ausgewirkt?
Die Tage, in denen Japan sich für unverbesserlich und unbesiegbar hielt und davon überzeugt war, zu einer Weltmacht aufzusteigen, sind zweifellos vorbei. Besonders Japans junge Generation ist zutiefst pessimistisch, was ihre Zukunft betrifft. Die Leute sind weniger risikofreudig und introvertierter als noch vor einigen Jahren. Es ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.