Sie eilten immer dann zu Hilfe, wenn es für das Apartheidregime finanziell prekär und den anderen ausländischen Banken zu heikel wurde. Mit stillschweigender Billigung der Regierung umgingen Schweizer Grossbanken zahlreiche Vereinbarungen, auf die sich andere Länder verständigt hatten.
Weltweit Aufsehen und Protest erregten sie mit ihrem Verhalten 1985 bis 1986. Als Präsident Pieter Willem Botha im Juli 1985 den Ausnahmezustand über weite Teile des Landes verhängte und die Repression eskalierte, verkündete die amerikanische Chase Manhatten Bank, rückzahlungsfällige Kredite nicht mehr zu erneuern. Und als Botha im August statt des erwarteten Kurswechsels sowohl die Freilassung Nels ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.