Syrien: Der Schatten des Vaters
Am 10. Juni 2000 schalteten Syriens Radio- und Fernsehstationen plötzlich auf Koran-Rezitationen um; auch von den Minaretten wurde aus dem Koran gelesen. Ein weinender Nachrichtensprecher verkündete der Nation, dass Hafis al-Assad, der «kämpferische Präsident», gestorben sei. Die Nation war geschockt, obwohl die Krankheit des Präsidenten bekannt war. Es bestand auch kein Zweifel, dass Assads Sohn Baschar zum Nachfolger seines Vaters bestimmt war und wichtige Führungsaufgaben bereits übernommen hatte. Der Tod Assads, der sich im November 1970 selbst an die Macht gebracht hatte, war dennoch für die meisten Syrer schwer fassbar – unabhängig davon, o ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.