Verzweifelt versuchte man sie davon zu überzeugen, sich in die Entzugsklinik einzuliefern. Endlich sagte sie «ja». Sonst hätte ich nun womöglich ihren Nachruf schreiben müssen statt der Würdigung ihres Beutezugs bei der 50. Grammy-Verleihung. Dann hätte ich auch nicht vermelden können, dass sie den Eröffnungssong im neuen «James Bond» singen wird, sofern sie ihren Drogenkonsum in den nächsten zwei Monaten unter Kontrolle hat.
Die Britin Amy Winehouse gewann mit ihrem zweiten Album «Back to Black» in fünf von sechs Kategorien des amerikanischen Musikpreises, obwohl sie an der Feier in Los Angeles nicht anwesend sein konnte. Zunächst verweigerte ihr die amerikanische Regierung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.