Asien ist die halbe Welt. Zwischen der Arabischen See und dem Pazifik leben gut drei Milliarden Menschen, einige der reichsten Nationen – Japan, Singapur – und mit Osttimor, Nepal, Bangladesch drei der ärmsten. In den Megastaaten Indien und China sind zudem Reichste und Arme Nachbarn. Ein Kurzbefund über den Zustand Asiens war schon vor der Tsunami-Katastrophe kaum möglich. Über 150000 Tote und Millionen Obdachlose machen ein Pauschalurteil gänzlich absurd. Dennoch: Die Lebenserwartung steigt, die individuellen und die politischen Freiheiten werden grösser. Asien geht es insgesamt betrachtet gut. Seine Wirtschaft wächst, die Umwelt leidet.
Pein und Verluste der Tsunami-Opfer sind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.