Marlies Schoch, Sie wirten seit 1971 ganzjährig auf der Hundwiler Höhi. Was macht für Sie den Ort aus?Man hat Platz und Raum, man wird selber weitsichtig, der Himmel ist so gross. Wenn man nachts alle Lichter löscht, hat man den ganzen Himmel mit den Sternen. Man merkt dann, wie nichtig man selber ist.
Wie lief es Ihnen heuer?Unregelmässig. Der Juli war zu heiss, die Leute gingen in die Badi. Oder auf die Berge, auf die eine Bahn fährt. Der August war verregnet. Aber dann kam ein selten schöner Herbst.
Neuerdings haben Sie eine Materialbahn. Wie schafften Sie eigentlich vorher die Waren hinauf?Mit einem alten Armee-Haflinger.
Oje. Mit so einem kann man ja nur vierzig fahren.Meiner ist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.