Rund 3,5 Millionen Wähler werden entscheiden, ob die Region Kurdistan und Gebiete ausserhalb ihrer Verwaltung ein unabhängiger Staat werden. Die Organisation des Referendums ist in den drei Gouvernements, die seit 1991 die Autonome Region Kurdistan bilden, kaum problematisch. Alle Bürger besitzen biometrische Identitätskarten, die Wählerlisten sind auf dem neusten Stand. Grössere, aber ebenfalls lösbare Probleme stellen sich in den als «umstritten» bezeichneten Gebieten, die überwiegend von Kurden bewohnt sind und historisch zu Kurdistan gehörten, aber der Regierung in Bagdad unterstellt sind.
Die neue irakische Verfassung, die 2005 durch ein Referendum von 80 Prozent de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.