Am andern Morgen zog er zwei Denare hervor und gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn! Und was du darüber hinaus aufwendest, werde ich dir erstatten (Lukas 10, 35). – Nachdem er die Wunden verbunden hat, bringt der barmherzige Samariter den Verletzten in ein Hotel und gibt dem Gastwirt den Auftrag, auf seine Kosten für ihn zu sorgen. Barmherzigkeit kann durchaus in Zahlungen münden – allerdings freiwilligen. Das griechische Wort für Barmherzigkeit meint ursprünglich die Innereien und bedeutet eine innere Regung im Sinne von Mitleid. Mitleid und Liebe gibt es nicht kollektiv, so wenig wie ihr Gegenteil, den Hass. Kollektiver Hass ist immer ein Fabrikat zur Manipulierung der Ma ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.