Für die einen begann die Tragödie am 19. November 1969, als Linksextreme in Mailand den Polizisten Antonio Annarumma ermordeten. Die anderen datieren den Startschuss auf den 12. Dezember des gleichen Jahres, als eine den Faschisten zugeschriebene Bombe auf der Mailänder Piazza Fontana fünfzehn Menschen tötete. Tatsächlich begann der Terror von links und rechts in Italien viel früher. Doch ab 1969 eskalierte die Gewalt, die bis 1982 in Italien je nach Berechnung gegen 400 Todesopfer und 2000 Verletzte forderte. Die 1970er Jahre gingen als «anni di piombo» (bleierne Jahre) in die italienische Geschichte ein.
Mit der Entführung und E ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.