Der Protestbrief beschrieb ein Unternehmen, das seine Beschäftigten ausbeutet, wie man das sonst nur von den Grubenarbeitern in Lateinamerika kennt.
Die Arbeitsbelastung, so beschrieb der Protestbrief, erreicht «enorme Ausmasse». Die Atmosphäre ist «häufig bedrückt». Der Umgangston ist «gereizt». Der Aufwand ist «riesig». Die Stimmung ist «schlecht». Der Befehlston ist «barsch». Gefallen an dieser Tristesse finden nur die Aktionäre. Denn ihre Marge ist «viel zu hoch».
121 von gut zweihundert Redaktoren des Tages-Anzeigers unterschrieben letzte Woche ihren Protestbrief. Sie schickten ihn an ihren VR-Präsidenten, also den Mann mit der viel zu hohen Marge.
Nun, ar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.