2005 publizierte eine Gruppe von Forschern um Matthias Egger (Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Uni Bern) in der weltweit führenden wissenschaftlichen Publikation Lancet eine Studie, die die emotionale Debatte um die Wirkung der Alternativmedizin hätte abschliessen müssen. Mittels eines umfassenden Literaturvergleichs kam das Team zum Befund: Homöopathische Präparate bewirken nicht mehr als Scheinmedikamente ohne Wirkstoff — sogenannte Placebos. Und: Je umfangreicher die Studie angelegt wird, desto schlechter schneidet die Homöopathie ab. Homöopathie mag zwar — kurzfristig — positive Wirkungen entfalten, aber nur bei Patienten, die daran glauben (wollen). Etwa wie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.