Edward Snowdens Enthüllungen haben die Debatte über Nutzen und Fluch der Smartphones angeheizt. Machen sie aus Jugendlichen apathisch herumhängende Klicker, oder fördern sie vielmehr Reaktionsgeschwindigkeit und Geschicklichkeit? Verstrahlen sie unsere Köpfe? Machen sie sozialer? Oder eher unverbindlicher, weil man jede Verabredung im letzten Moment absagen kann, wenn sich eine attraktivere Alternative auftut? Beeinträchtigen sie die Konzentration, oder befähigen sie zu nützlichem Multitasking? Fördern sie die Möglichkeit zum unbemerkten Seitensprung – oder genau das Gegenteil? Stresst die permanente Erreichbarkeit, oder erleichtert sie erst den Arbeitsalltag? Kein Aspekt, der ni ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.