Am 2. Oktober 2001, nur wenige Wochen nach den Anschlägen vom 11. September, meldete sich ein Mann mit hohem Fieber und Brechanfällen im Bezirksspital von Palm Beach, Florida. Der 59-jährige Bildredaktor starb drei Tage später – das erste von fünf Opfern der Anthraxattacken. Dreieinhalb Jahre später weiss die Öffentlichkeit immer noch nichts über den Absender der mit Anthraxsporen verseuchten Briefe. Eine These besagt, es handle sich beim Täter um einen amerikanischen Wissenschaftler. Mit den gezielten Attacken auf Medienhäuser und den US-Senat habe der Forscher Angst und Panik verbreiten wollen, um so mehr Mittel für den Kampf gegen den Bioterrorismus freizumachen. Sollte diese ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.