Burnout ist keine medizinisch anerkannte Diagnose. Trotzdem hat in den letzten Jahren die Zahl der Menschen stark zugenommen, die wegen Burnouts in Behandlung sind und am Arbeitsplatz ausfallen. Im Kanton Graubünden etwa wurden 2015 fast 600 Personen wegen Erschöpfung stationär in der Psychiatrie behandelt, rund doppelt so viele wie 2002. Die Zahl der Tagesklinikplätze in Graubünden stieg gleichzeitig von 43 auf 106.
Die Pseudodiagnose «Burnout» führt zu enormen Folgekosten, vor allem auch wegen Arbeitsausfällen, die meist mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Schon 2003 hat eine Studie des Bundes gezeigt, dass Stress Kosten von 4,2 Milliarden Franken verursacht, was damals 1,2 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.