Chinas Staatsdiener äussern sich normalerweise nicht ohne Genehmigung durch die Regierung öffentlich über Politik. China-Kenner wie der italienische Sinologe Francesco Sisci messen dem Beitrag von Gao Yusheng hohen Stellenwert bei, da er eine neue Lagebeurteilung der Regierung andeute. Drei Botschaften seien wichtig:
_ Wir haben uns geirrt; die miserable Leistung der russischen Armee in der Ukraine beweist, dass das postsowjetische Russland sich nicht wirklich modernisiert hat.
_ Russland würde den Krieg gerne beenden, aber seine Feinde wollen das nicht und kämpfen weiter, vielleicht sogar, um den Untergang Russlands herbeizuführen. Wir müssen so schnell wie möglich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Bezeichnung "Die chinesische Sicht" scheint mir doch arg spekulativ zu sein.
Die amtlichen Vertreter der KPCh und der Regierung haben nichts verlauten lassen, was der Sicht des ehem. Botschafters in der Ukraine entspricht.
Geht es wieder los. Bumbst ubnd krachts wieder auf der ganzen Welt. Schöne Weltverbesserer! Da haben wir den Salat. Ein hysterisches Huhn im Stall und es gackern alle los.
" Russland würde den Krieg gerne beenden, aber seine Feinde wollen das nicht " China beurteilt das genau richtig. Klar ist, dass Kiew den Krieg jetzt nicht beenden will. Sie hoffen immer noch, dass es ihnen gelingen wird die russische Armee komplett aus dem Land zu jagen. Ein Waffenstillstand auf der Basis der von den Russen besetzten Gebieten würde zu neuen Grenzen führen. So was will Selenskyj sicher nicht. Er fühlt sich stark durch die blinde Unterstützung des Westens.
Kriegerisch ist NUR China in Asien! (u. die Jihadisten) Chinesen luegen immer wenn es um ihre Interessen geht, genau so wie die Amerikaner u. die Europaer u. alle anderen! Fuer mich ist die Gleichung wie folgt: Immer mehr Menschen = immer groessere u. brutalere Konflikte, um Platz, Ressourcen u. Dominanz.
Genau - deshalb gilt für die Schweiz: neutral bleiben - oder es subito wieder werden!