Tatsächlich kann man Bundesrätin Micheline Calmy-Rey nicht vorwerfen, sie habe bei der Aufnahme von jungen Diplomaten ihre 50-Prozent-Frauenquote ohne Warnung durchgezwängt. Schon im Jahr 2003, als die Aussenministerin ihr Amt antrat, kamen auf sieben Männer sieben Frauen, und auch 2004 war das Verhältnis der Geschlechter (fünf zu fünf) exakt ausgewogen. Unter Calmy-Reys Vorgängern war das noch anders: 2002 stand das Verhältnis zwei (Frauen) zu elf (Männer), ein Jahr zuvor sieben zu dreizehn – aber auch mal acht zu sieben im Jahr 2000.
Nun hat Calmy-Rey ihre Quotenpolitik derart auf die Spitze getrieben, dass drei Mitglieder der Zulassungskommission für Diplomaten unter Protest ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.