Der Wind ist in zehn Jahren die günstigste Energiequelle. Deshalb reden die Schweizer Atombarone die Windkraft schlecht. Umgekehrt sind sie bereit, in Fotovoltaikanlagen zu investieren. Weil diese pro Kilowattstunde noch viel zu teuer ist. Und es deshalb neue Atomkraftwerke braucht.
Fotovoltaikanlagen kosten heute in Europa pro Kilowatt Leistung durchschnittlich 7500 Franken. Wer Solarmodule auf seinem Dach montiert, bekommt in Deutschland pro produzierte Kilowattstunde während der nächsten zwanzig Jahre 80 Rappen. Umgekehrt explodieren die Gewinne der börsenkotierten Hersteller von Fotovoltaikanlagen.
Die Solarzeitung Photon glaubt des Rätsels Lösung mittels einer Studie aufgedeckt z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.