Wer hoffte, «De-Loused In The Comatorium» (2003) sei die extremste Wiederanknüpfung an den progressiven Rock der frühen Seventies, dem wird mit «Francis The Mute» der bare Alptraum zuteil – oder auch der göttlichste Freudenfunken. Die bis zu dreissig Minuten überlangen fünf Songs mussten aufgeteilt werden, damit das Werk nicht als billige EP verkauft werden muss – ein schlechter Witz, denn die CD ist bis an den Rand gefüllt. Massiv übertrieben hat vor allem Gitarrist Omar Rodriguez. Fast jeder Song wird nach etwa drei, vier Minuten an eine Felskante geführt, von der dann die Gitarre erst richtig abhebt – zum Ikarusflug, zum ewig scheinenden freien Fall, die irrsten Tagträu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.