Am Flughafen Zürich wird seit Jahren viel riskiert. Im Rückblick ist es unverständlich, wie lange die Verantwortlichen nichts unternahmen, einen latent drohenden Zusammenstoss zweier Jets über Wallisellen zu verunmöglichen. Dieser war denkbar, wenn ein normal startendes Flugzeug seine reguläre Linkskurve gegen Süden flog und gleichzeitig ein von hinten landender Jet plötzlich über der Piste durchstarten musste. In der Verlängerung hätte man sich getroffen, was das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) im Dezember dazu veranlasste, Sicherheitsabstände zwischen den einzelnen Maschinen zu verlangen.
Doch bis dahin ergriffen die Chefs der Flugsicherung Skyguide, der Swiss, der Flughaf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.