Das Mädchen, das Meret Oppenheim für diesen Abend ausgesucht hat, ist hübsch. Nicht so hübsch wie die Zeremonienmeisterin, die bei diesem «Frühlingsfest» das Zepter führt, das Haar millimeterkurz, die Kleidung extravagant. Sie hat, was sie trägt, zwar nicht selber entworfen wie üblicherweise, ein Cape, aus dessen Rückenteil der Schwanz einer Echse lugt, einen Pullover mit Taschen für die Brüste – kein Modehaus wollte ihre Entwürfe realisieren. Dabei hätte Meret das Geld dringend gebraucht. Ihr Look ist Unisex für ein drittes Geschlecht, doch mindestens vierzig Jahre zu früh. So lange wird es dauern, bis Jean Paul Gaultier an der Avantgardistin Mass nehmen wird und Modege ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.