Schande, rufen die Weltgerechten. Den Friedensnobelpreis von 1991 darf der gefallene Darling behalten, aber sonst sind dieser zerbrechlichen, zauberhaft starken Widerstandsfrau, die verehrt wurde wie Nelson Mandela, die Ehrungen und Auszeichnungen in einer veritablen Niedergangskaskade weggenommen worden. Aung San Suu Kyi, 73, der bewunderte Friedensengel im militärischen Unrechtsstaat Myanmar, früher Burma, verwandelte sich im umgedrehten Handschuhverfahren in den verachteten Paria des Westens. Von der idealisierten «Botschafterin des Gewissens» (für Amnesty International) zur skrupellosen Verräterin demokratischer Ideale.
Sie lebte Jahrzehnte in selbstgew&au ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.